ERP-System – Auswahl Systemhaus
Hauptziele:
- Einführung eines neuen ERP-Systems für eine Unternehmensgruppe
- Schaffung von Effizienzen für
ein zentrales Service-Center - Finden eines sicheren Implementierungspartners
- Finden eines Partners
für den IT-Systembetrieb
Projekt-Eckpunkte:
- Analyse IT-Architektur und Unternehmens-Prozesse 75%
- Entwicklung IT-Strategie (Fokus ERP) 70%
- IT-Sourcing (System-Integration, Projektmanagement, IT-Betrieb) 100%
- Kaufmännische Bewertung der Lösungsansätze 60%
- Vertragsverhandlungen mit Dienstleistern 70%
Projekt-Details
Unser Kunde ist in den vergangenen 24 Monaten stark durch Unternehmenszukäufe auf ca. 10 Unternehmen mit gesamt ca. 2.000 Mitarbeitern gewachsen.
Alle Unternehmen der Unternehmensgruppe haben eine mittelständische Prägung und Struktur, so auch die Bereiche Finanzen, Logistik, Einkauf, Projektmanagement.
Alle Unternehmen haben Microsoft Navision im Einsatz – allerdings in teils sehr veralteten bzw. sehr modifizierten Versionen.
Mit dem Projekt sollen folgende Ziele erreicht werden:
- Analyse und Aufzeigen des IST-Standes der Installationen
inkl. Abweichungen vom Microsoft Navision-Standard - Analyse der relevanten / anzupassenden Prozesse und
Microsoft Navision- / Business Central-Module - Definition eines SOLL-Zustandes für die Unternehmensgruppe
- Definition eines Request for Information (RfI) und
eines Request for Proposal (RfP) - Identifikation geeigneter Partner für die Systemimplementierung, Systemanpassung und den Systembetrieb
- Durchführung des RfI / RfP-Ausschreibungsprozesses
- Fachliche und kaufmännische Anbieterbewertung
inkl. Empfehlung an das Management - Vertragsverhandlung Rahmenvertrag und Projektverträge für die Umsetzung der Dienstleistungen mit dem künftigen Partnerunternehmen
Weiterführende Projektdetails
Um ein solches Projekt schnell, effizient und zukunftsfähig umzusetzen, wurden folgende Kompetenzfelder eingesetzt:
Eingesetzte Kompetenzfelder im Projekt
- Projekt-Management | Agil 90%
- Logistik-Erfahrung | Supply-Chain-Management 80%
- Strategie | IT-Strategie 70%
- IT: Software-Architektur, Design- und Implementierung 60%
- Prozess-Analyse & Prozess-Design 75%
- Lieferanten-Management 70%
- C-Level Stakeholder-Management 25%
- Vertrags- und Preisverhandlungen 90%
- Management- Coaching 60%
Ich will mehr erfahren!
Verantwortlich für das Projekt:

Steffen Moldenhauer
STRATEGY PIRATES GmbH & Co. KG
“Zeit verändert uns nicht. Sie entfaltet uns.“ (Max Frisch)
StrategyPirate®, zertifizierter Sanierungsberater, langjährige Führungserfahrung in Projekt- und Senior-Managementfunktionen in diversen Branchen (bis CEO),
Qualitäts- und Prozessmanager
Schwerpunktthemen:
Strategie-Entwicklung und Umsetzung, Coaching im Strategie-Entwicklungs- und –Umsetzungsprozess, Change-Management, Projekt- und Interim-Management, Prozess- und Qualitäts-Management (Six Sigma, ISO 9001, ITSM, ISO 27001, TQM, EFQM, Obashi), Produkt und Service Entwicklung, Best-Practice Produktion Re-Engineering
Leadership, Motivation, Training und –Coaching von Mitarbeitern und Management als Begleitung von Veränderungsprozessen