JAZZ meets MANAGEMENT
Was Unternehmer und Manager von Jazz-Musikern lernen könnenIm Jazz ist es möglich, dass sich Musiker, die sich vorher noch nie begegnet sind, direkt auf der Bühne treffen und ohne Absprachen ein faszinierendes Konzert spielen.
Wie ist das möglich?
Das und mehr wird im Vortrag von Sebastian Studnitzky am 24. März 2020 geklärt und erlebbar gemacht.
STUDNITZKY hoch 2
Vortrag mit
Sebastian Studnitzky
am
24.03.2020
Konzert mit
Sebastian Studnizky & Sebastian Manz
in der ELBPHILHARMONIE
25.03.2020
Im Jazz ist es möglich, dass sich Musiker, die sich vorher noch nie begegnet sind, direkt auf der Bühne treffen und ohne Absprachen ein faszinierendes Konzert spielen.
Sie spielen dabei aus einem Guss, in gefühltem, blinden Selbstverständnis und werfen sich die musikalischen Bälle zu, als würden sie schon seit Jahren gemeinsam auftreten.
- Wie ist das möglich?
- Was sind die Strukturen dahinter?
- Wie funktioniert diese Kommunikation?
- Was können wir Manager daraus lernen?
- Was können wir Entscheider auf andere Bereiche anwenden?
Das sind die Inhalte dieses spannenden Vortrags von Sebastian Studnitzky, der durch musikalische Live-Beispiele bereichert wird.
Sebastian Studnitzky konzertiert international erfolgreich als Jazz-Trompeter und Pianist, wurde mit dem ECHO Jazz ausgezeichnet und lehrt als Professor an den Musikhochschulen in Berlin und Dresden.
Mit dem XJAZZ Festival hat er mal eben Berlins größtes Jazzfestival gegründet – mit Ablegern in Estland, Island, Israel, Polen und der Türkei.
Sein XJAZZ lab beschäftigt sich damit, Jazz zu
vermitteln, und das nicht nur an internationale
Nachwuchsmusiker, sondern zunehmend auch
interdisziplinär.
XJAZZ productions, XJAZZ music berlin und contemplate music publishing runden ein wegweisendes
Firmengeflecht ab, das komplett um das
„Produkt“ JAZZ herum innerhalb kürzester
Zeit entstanden ist.
GET YOUR TICKETs
EARLY BIRD
TICKETS
bis 31.01.2020
0 Kommentare